Wir beraten und vertreten Sie im gesamten Immobilienrecht. Hierzu gehören neben dem Mietrecht folgende Bereiche:
Einige Aspekte unserer Tätigkeit sind etwa
Heiko Müller
Rechtsanwalt und Notar
u.a. Fachanwalt für Familienrecht
Alle wichtigen Begriffe von A - Z
Ein Kaufvertrag über eine Immobilie erscheint kompliziert. Sie haben einen Entwurf erhalten? Nun stoßen Sie auf viele Ihnen unbekannte Begriffe.
Was ist z.B. eine "Auflassung" oder eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung"?
Video (7:30 Minuten)
Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen und sich dazu an einen Notar wenden:
Welche Informationen benötigt der Notar?
Wie sind die weiteren Abläufe?
Der Nießbrauch ist ein wichtiges Recht, mit dem zielgerichtet die Nutzung einer Immobilie gesteuert werden kann.
Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie in unserem Artikel.
Der Erwerb eines Grundstücks unterliegt der Grunderwerbsteuer. Als „Grundstück“ gilt auch eine Eigentumswohnung.
Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist je nach Bundesland unterschiedlich. Am höchsten ist der Steuersatz mit 6,5% in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Thüringen und dem Saarland. Den niedrigsten Satz hat Bayern mit 3,5%. Niedersachsen und z.B. Bremen liegen mit 5% im Mittelfeld.
Sie möchten eine Immobilie kaufen.
Die Bandbreite ist groß. Sie können sich für ein reines Grundstück interessieren, auf dem Sie später ein Haus nach Ihren Vorstellungen errichten wollen. Oder Sie möchten ein bestehendes Haus oder eine schon vorhandene Eigentumswohnung erwerben.
Ihnen kommen viele Gedanken... An was muss ich oder sollte ich denken? Was gibt es zu beachten?
Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt. Darin finden Sie die wichtigsten Punkte. Sie können sich die Liste kostenlos herunterladen und ausdrucken.