Erbrecht

Erbrecht

 

Zu unserer Tätigkeit im Erbrecht gehören u.a.:

 

  • Nachfolgeberatung und-planung
  • Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
  • Durchsetzung von erbrechtlichen Ansprüchen (wie Pflichtteilsanspruch, Vermächtnis, Erbe)
  • Vertretung im Erbscheinsverfahren (z.B. Antrag auf Erteilung eines Erbscheins, Beschaffung von Urkunden, etc).
  • Beratung bei Streit in der Erbengemeinschaft
  • Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
  • Vorsorgeplanung (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung)

 

Ihr Ansprechpartner:

 

Heiko Müller
Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Erbrecht

 

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV, Berlin

Häufige Themen

Testament errichten, Erbvertrag schließen

Testament / Erbvertrag

Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht

Vorsorgevollmacht


Informationen zum Erbrecht

Erbausschlagung zugunsten anderer Personen

Lenkende Ausschlagung einer Erbschaft: Was ist das?

Es gibt manche Situation, in der ein Erbe zugunsten anderer Personen auf das Erbe verzichten möchte und daher auf die Idee kommt, einfach die Erbschaft auszuschlagen.  

 

Gedanke ist dabei häufig, gerade wenn mehrere Personen geerbt haben, dass, wenn man ausschlägt und damit „aus dem Erbe raus ist“, die verbleibenden Erben den Nachlass alleine erhalten.

mehr lesen

Erbe ausschlagen. Wann, wie und wo? Fehler vermeiden!

Was muss beachtet werden, wenn man ein Erbe ausschlagen will

Sie sind Erbe geworden, wollen dies aber gar nicht? Dann können Sie das Erbe ausschlagen. Ich erkläre Ihnen, was dabei zu beachten ist und warum manchmal eine Erbausschlagung noch möglich ist, obwohl man meint, die Frist dafür sei längst verstrichen.

 

mehr lesen

Soll der Ex-Partner noch erben? Testament zugunsten der Ex-Partnerin gefunden.

Ex-Partner steht als Erbe in einem Testament

Was ist mit einem Testament, das viele Jahre alt ist und in dem eine Person zum alleinigen Erben eingesetzt wurde, mit der man damals zusammengelebt hatte?

 

 Gilt das Testament noch, obwohl die damalige Lebensgemeinschaft schon längst beendet ist?

 

Ändert sich daran etwas, wenn aus der Lebensgemeinschaft aufgrund Heirat eine Ehe wurde, die später geschieden wurde?

 

In dem Video erkläre ich Ihnen, warum Sie unbedingt an ein früheres, möglicherweise von Ihnen schon längst vergessenes Testament denken sollten!

 

mehr lesen

Anrechnung von Geschenken auf das Erbe

Anrechnung von Geschenken auf den Erbteil

Sind frühere Schenkungen automatisch auf das Erbe anzurechnen?

 

Es ist eine klassische Situation:

 

Ein Elternteil ist verstorben. Erben sind dessen Kinder zu gleichen Teilen. Ein Kind hatte aber bereits früher erhebliche finanzielle Zuwendungen seines Elternteils erhalten.

 

Können die Geschwister verlangen, dass dies beim Erbe berücksichtigt wird, also das beschenkte Kinder nun weniger vom Erbe bekommt?

 

In dem Video erkläre Ihnen, welche wirtschaftlichen Zuwendungen berücksichtigungsfähig sind und wie die sog. Ausgleichung im Erbfall erfolgt.

 

mehr lesen

Tod des Mieters oder Vermieters: schnell handeln!

Tod des Mieters / Tod des Vermieters

Der Tod eines Mieters oder Vermieters wirft eine Menge an Fragen auf. Die rechtliche Situation wirkt kompliziert. Da Fristen gelten, muss schnell gehandelt werden.

mehr lesen

Testament unterschlagen? DAS können Sie tun!

Testament gefunden, Testament unterschlagen, Ablieferung Testament beim Nachlassgericht

Sie haben ein Testament gefunden? In dem Video erkläre ich Ihnen, was zu tun ist. Oder: Eine andere Person hat ein Testament "unterschlagen" - will dies also nicht herausgeben. Wie ist die rechtliche Situation? Was können Sie machen?

mehr lesen

Immobilie geerbt: Erben ins Grundbuch eintragen | TIPP: Geld sparen!

Immobilie geerbt. Grundbuch berichtigen. Erben ins Grundbuch eintragen

Sie haben eine Immobilie geerbt? Haben Sie schon ins Grundbuch geschaut? Ohne eine Berichtigung ist dort weiter der Verstorbene als Eigentümer eingetragen. In dem Video erkläre ich Ihnen, was es mit der Grundbuchberichtigung auf sich hat, wie diese funktioniert und wie Sie dabei Geld sparen können.

mehr lesen

Ihr Testament soll gefunden werden! Wie?

Wie können Sie Ihr Testament sicher aufbewahren? Wie funktioniert die amtliche Verwahrung eines Testaments beim Gericht?

Mit der amtlichen Verwahrung Ihres Testaments und einer Eintragung im Testamentsregister können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament später auch gefunden und berücksichtigt wird. Ich erkläre Ihnen, wie das funktioniert.

 

mehr lesen

Pflichtteil doch nicht verlangen!?

Pflichtteilsstrafklausel: Darum kann es finanziell schlecht sein, den Pflichtteil zu verlangen.

Heute werde ich Ihnen erklären, warum es manchmal finanziell besser sein kann, einen Pflichtteil nicht zu verlangen.

mehr lesen

Pflichtteil unter Geschwistern

Pflichtteil unter Geschwister. Haben Geschwister einen Pflichtteil untereinander?

Müssen Sie nach dem Tod Ihres Ehepartners einen Pflichtteil an den Schwager oder die Schwägerin zahlen?

 

Können Geschwister nach dem Tod eines anderen Geschwisters einen Pflichtteil verlangen? 

 

mehr lesen