Notare in Rotenburg Wümme, Anwälte in Rotenburg Wümme

Rechtsanwalt und Notar in Rotenburg (Wümme)

Herzlich Willkommen bei der Kanzlei RINCK.

bekannt von youtube

Wir sind RechtsanwälteFachanwälte und

Notare in Rotenburg (Wümme).

 

Wir vertreten und beraten Privatpersonen, Unternehmer, Gesellschaften und Vereine sowie Behörden und Kommunen.

 

 

Unsere Arbeit wird durch eine kompetente und einsatzbereite Mitarbeiterschaft unterstützt, von der einige Mitarbeiter bereits seit Jahrzehnten in der Kanzlei tätig sind.

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Anwaltskanzlei seit 1905

Unsere Sozietät hat eine über 100-jährige Tradition. Sie hat ihren Ursprung im Jahr 1905.

 

Schwerpunkt der Sozietät ist seit vielen Jahrzehnten die Tätigkeit als Notare, in deren Rahmen wir eine große Zahl an Mandanten über Generationen begleiten. Der Mensch steht dabei immer im Zentrum unserer Tätigkeit.

 

Wir machen nur das, was wir auch wirklich können. Es entspricht unserem Selbstverständnis, auf höchstem Niveau juristisch zu beraten oder – sollte das jeweilige Rechtsgebiet nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören – dem Mandanten einen insoweit qualifizierten Berater oder Spezialisten zu vermitteln.

Gericht dankt den Rechtsanwälten und Notaren der Kanzlei für 100 Jahre gute Zusammenarbeit.

Erfahrung und Vertrauen

Die Berufsträger sind alle langjährig auf ihren jeweiligen Spezialgebieten tätig und durch Fachanwaltschaften, konsequente Fortbildung sowie Dozententätigkeit qualifiziert.

 

Zwei der Rechtsanwälte sind zugleich Notare.

 

Hieraus resultiert die gewachsene Verbindung unserer Kanzlei mit den Mandanten, die wissen, dass nicht kurzfristiger Erfolg, sondern Weitblick die Maxime unserer Beratung und Vertretung ist.

 


NEWS

Erneut Auszeichnungen erhalten

TOP EMPFEHLUNG: Auszeichnung erhalten

Das 4. Jahr in Folge haben wir die Auszeichnungen

  • "TOP DIENSTLEISTER
  • "TOP EMPFEHLUNG"

erhalten. Vielen Dank an unsere Mandanten für das Vertrauen!

  

mehr lesen

Vorsorgevollmacht: Pflicht zur Pflege?

Wer muss die Beerdigung bezahlen?

Stellen Sie sich vor, Ihre Eltern haben Sie als Bevollmächtigten in ihrer Vorsorgevollmacht eingesetzt.

 

Sind Sie dann automatisch zur persönlichen Betreuung oder gar Pflege verpflichtet, falls Ihre Eltern sich eines Tages nicht mehr selbst um ihre Belange kümmern können?

 

Wie ist die rechtliche Situation, wenn Sie praktisch nicht dazu in der Lage sind, weil Sie hundert Kilometer entfernt wohnen? Dieser Artikel beleuchtet eine wichtige BGH-Entscheidung, die Antworten auf diese Fragen gibt.

 

mehr lesen

Nicht Erbe. Wer muss die Beerdigung bezahlen?

Wer muss die Beerdigung bezahlen?

Lassen Sie uns heute mal der Frage nachgehen, wer die Beerdigung zu bezahlen hat.

 

Die Frage hierauf erscheint doch einfach, es gibt aber Konstellationen, die überraschen.

 

Müssen Sie die Beerdigung etwa auch dann bezahlen, wenn Sie gar nicht Erbe geworden sind oder die Bestattung gar nicht veranlasst haben? Vielleicht gibt es ein Testament, wonach eine andere Person der Erbe ist. Oder Sie haben die Erbschaft sogar ausgeschlagen.

 

Können Sie sich die Beerdigungskosten erstatten lassen? Wenn ja: von wem?

mehr lesen

Wie bewahre ich mein Testament richtig auf?

Wie Testament richtig aufbewahren? Nachlassgericht und Testamentsregister

Ein Testament ist ein mächtiges Dokument, das nach dem Tod einer Person ihre Wünsche bezüglich der Verteilung ihres Vermögens ausdrückt.

 

Aber was passiert, wenn das Testament nicht gefunden wird oder in die falschen Hände gerät?

 

In Deutschland gibt es einen Weg, um sicherzustellen, dass ein Testament nach dem Tod des Verfassers gefunden und berücksichtigt wird: die amtliche Verwahrung beim Nachlassgericht und die Registrierung im Zentralen Testamentsregister.

 

mehr lesen

„Nur“ Lebensgefährten? Heiraten Sie, wenn Sie im Erbfall Steuer sparen wollen!

Wie den Partner absichern?

Sie und Ihr Partner / Ihre Partnerin leben bereits seit vielen, vielen Jahren zusammen. Sie befassen sich mit der Frage, was passiert, wenn einer von Ihnen stirbt. Kann der andere dann in der Wohnung oder dem Haus wohnen bleiben? Ist ein Testament sinnvoll?

mehr lesen

Wann darf wer ins Grundbuch schauen?

Grundbucheinsicht: Wie, wann und wer kann ins Grundbuch schauen?

Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb man Einsicht ins Grundbuch nehmen möchte. 

 

Gerade als Eigentümer einer eigenen Immobilie kann es wichtig sein, über einen sog. Grundbuchauszug zu verfügen.

 

mehr lesen